Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Website und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile auf.
Die Website-Betreiber nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe sensibler personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und DSGVO konform. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zugriffsdaten – SERVER-LOG-FILES
Der Websitebetreiber bzw. Provider (Hoster) dieser Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp, Sprache und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (von welcher Website)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage, Ursprungsland, IP-Daten
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
WIR VERWENDEN COOKIES
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Folgende personenbezogene Daten werden auf unserer Website erfasst:
- Kontaktdaten, also Daten, mit deren Hilfe wir Sie kontaktieren können.
- Online-Daten, also Daten, die durch die technischen Cookies entstehen.
Die Homepage speichert automatisch: IP-Adresse (wird für Google anonymisiert), Cookies, Browser-Typ, Gerätetyp und ID, landing-page, besuchte Seiten, Verlauf, Besuchsdauer, Aktivitäten.
Umgang mit Kontaktdaten – KONTAKTFORMULAR
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Abonnements – NEWSLETTERDATEN (Derzeit noch nicht relevant)
Sie haben die Möglichkeit den auf der Webseite angebotenen Newsletter zu abonnieren. Sie erhalten dazu ein E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse und erklären sich dadurch mit der regelmäßigen Zusendung von Newslettern einverstanden. Neben der Emailadresse werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht und Sie können das Abonnement „Newsletter“ jederzeit abbestellen.
NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
WIDERSPRUCH GOOGLE ANALYTICS = OPT-OUT
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
GOOGLE MAPS
Wir binden online Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
NUTZUNG VON FACEBOOK-LIKE-BUTTON (Derzeit noch nicht relevant)
Unsere Website enthält Schaltflächen, mit denen in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter für Internetseiten geworben („gefällt mir?), oder mit denen diese geteilt („getwittert?) werden können. Diese Schaltflächen funktionieren anhand von kurzen Codes, die von Facebook beziehungsweise Twitter selbst stammen. Mithilfe dieser Codes werden die Cookies übertragen. Wir haben darauf keinen Einfluss. Wir bitten Sie die Datenschutzerklärung von Facebook beziehungsweise Twitter sorgfältig durchzulesen, um sich mit dem Umgang Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die diese Seiten mithilfe von Cookies verarbeiten. Achten Sie bitte darauf, dass sich die Datenschutzerklärungen regelmäßig ändern können.
Die zusammengetragenen Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Diese Informationen werden von Twitter, Facebook, Google + und LinkedIn auf Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. LinkedIn, Twitter, Facebook und Google + geben an, sich an die Safe-Harbor-Datenschutzvereinbarungen zu halten und sind Mitglied des Safe-Harbor-Programms des amerikanischen Handelsministeriums. Das bedeutet, dass ein angemessenes Sicherheitsniveau für die Verarbeitung eventueller personenbezogener Daten gegeben ist.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VERTRAULICHKEIT
Die Inhaber dieser Website, der Webmaster und eingewiesene Personen wurden über die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen informiert, auf das Datengeheimnis verpflichtet und haben auch eine Datenverarbeitungs-Vereinbarung unterzeichnet. Nur sie haben Zugang zu den personenbezogenen Daten.
DATENAUFBEWAHRUNG INTERN
Aufgrund geltender österreichischer Gesetze sind wir einer gesetzlichen Aufbewahrungs-pflicht unterworfen. Wir sind daher verpflichtet selbst im Falle eines geäußerten Löschungswunsches bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gewisse Daten zu speichern. Dies betrifft im Speziellen Daten, die im Zuge eines Rechtsgeschäfts benötigt werden (Kauf, Vertragsvereinbarung, etc.).
DATENAUFBEWAHRUNG AM SERVER (HOSTER)
Angabe bzw. Beschreibung der Löschungs- bzw. Aufbewahrungsfristen:
Die Daten am Webserver von World4You werden 7 Tage gespeichert, danach automatisch gelöscht. Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
In den verwendeten Sicherheits-Apps der Homepage werden die Logfile-Informationen bis zum geäußerten Lösch-Wunsches aufbewahrt, um die Wiedererkennung des Nutzers zu ermöglichen und um Zugriffe via Fake-Accounts erkennen zu können und unberechtigte, gefährliche Zugriffe verhindern zu können (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen). Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen nach der DSGVO die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf und Widerspruch (Art. 21) zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Bedenken mitzuteilen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen unter den E-Mail-Adressen dieser Website oder über das Kontaktformular dieser Website sehr gerne zur Verfügung. Sie erhalten als Nutzer selbstverständlich kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Stand: Juli 2020